Ornamente
sind eine Bereicherung der Grabmalkultur; um so mehr, wenn sie nicht nur als schmückendes Beiwerk dienen, sondern mit dem Verstorbenen oder seiner Familie in einem engen Zusammenhang stehen.
Zunächst bieten sich hierfür natürlich Familienwappen, Zunftzeichen oder ähnliche Symbole an, die aber sicher nicht jede Familie zu bieten hat.
Doch auch wer weder dem Hochadel angehört noch einer Handwerkszunft, kann seinem Familiengrabmal eine persönliche Note geben.
Ob Heimatverbundenheit, Religiosität oder einfach nur ein Hobby, das das Leben des Verstorbenen ausgefüllt und bereichert hat:
Es läßt sich fast jedes Motiv auf irgendeine Weise darstellen.
Fragen Sie uns einfach ! Wir machen Ihnen gern Skizzen und überlegen mit Ihnen gemeinsam, wie Ihre Idee am besten umzusetzen ist.
Am besten bringen Sie ein Photo oder eine Zeichnung als Vorlage mit - oder schicken Sie uns einfach eine Mail!
Familienwappen
Solche Ornamente können in allen Materialien realisiert werden, so z. B. wie oben in einem Halmstad-Granit mit sehr rauer, unebener Oberfläche, oder wie rechts zu sehen in einem geschliffenen Marmor. Je feinkörniger das Material und je glatter die Oberfläche, desto präziser und filigraner können Ornamente gearbeitet werden. Der Kontrast und damit die "Erkennbarkeit" des Wappens rechts oben hätte natürlich mit Farbe deutlich verstärkt werden können, doch unsere Kunden haben eine diese Variante bevorzugt.



Engel
Ein anderes beliebtes Ornament ist das Engelmotiv. Für den Bildhauer eine echte Herausforderung, ja, Gratwanderung! Denn jeder stellt sich unter "Engel" etwas ganz Individuelles vor; jeder glaubt zu wissen, wie "der Engel als solcher" gefälligst auszusehen hat. Was dem Einen zu kitschig, ist dem Anderen immer noch zu schlicht, und, sagen wir´s ganz ehrlich: Die Gefahr, dass das Ergebnis für manchen dann weniger wie ein Engel, sondern eher wie ein Gespenst aussieht, ist allgegenwärtig. (Es kommt immer auf die Sichtweise an...) Wir stellen uns der Aufgabe trotzdem:



Rosen
Die Rose gehört sicher zu den am meisten auf Grabsteinen zu findenden Blumenornamenten. Wie soll die Rose aussehen? "offen" - oder lieber "Geschlossen"? Auf jeden Fall darf sie nicht aussehen wie ein Kohlkopf - was uns zum Glück noch nie passiert ist... Wir beginnen mit ein paar vertieft eingearbeiteten Rosen:


